Prüferin/Prüfer (m/w/d) für den Prüfbereich „Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät an der Universität des Saarlandes“

Beim Rechnungshof des Saarlandes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Prüfungsabteilung III die Stelle 

einer Prüferin/eines Prüfers (m/w/d) 

für den Bereich 

  •  Universitätsklinikum und
  • Medizinische Fakultät an der Universität des Saarlandes 

zu besetzen. 

Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:

  • Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Fachhochschulstudium bzw. eine vergleichbare Qualifikation. Sonstige Bewerber/-innen können berücksichtigt werden, wenn sie aufgrund ihres bisherigen beruflichen Werdegangs die für die Aufgabenwahrnehmung in den o. g. Bereichen erforderlichen Fachkenntnisse und Fähigkeiten erworben haben.
  • Die Aufgabenstellung erfordert außerdem eine einschlägige Berufserfahrung im Bereich des kaufmännischen Rechnungswesens/Controllings, idealerweise eines Universitätsklinikums oder Krankenhauses. 
  •  Erfahrungen im Umgang mit dem SAP-System sind von Vorteil. 
  • Überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse und Beurteilungen werden erwartet. 

Ferner sollten die Bewerber/-innen folgenden Anforderungen entsprechen:

  • Souveränität im Auftreten und in der Kommunikation 
  • selbständige, systematische und zügige Arbeitsweise 
  • analytische Begabung und ausgewogenes Urteilsvermögen
  • Teamfähigkeit und Fortbildungsinteresse
  • Verhandlungsgeschick und Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck; insbesondere die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert und überzeugend darzustellen 

Die Bereitschaft zu Dienstreisen und zum Einsatz des privateigenen PKW im Rahmen von Prüfungen wird erwartet. 

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Vollzeitstelle der Besoldungsgruppe A 12 steht zur Verfügung. Beim Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen erfolgt die Übernahme im Beamtenverhältnis, andernfalls erfolgt eine Einstellung als Tarifbeschäftigte(r) in der Entgeltgruppe E 12 TV-L 
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sofern dienstliche Belange nicht entgegenstehen 
  • Einarbeitung in die genannten Aufgabengebiete und Teilnahme am Qualifizierungsprogramm für neue Prüfer/-innen der Landesrechnungshöfe 
  • vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen in einem angenehmen und kollegialen Umfeld 
  • regelmäßige und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitsplatz- und Standortsicherheit
  • Einsatzorte sind i. d. R. Saarbrücken und Homburg
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf 
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Jobticket (Kostenbeteiligung) 

Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, besteht an der Bewerbung von Frauen besonderes Interesse.

Schwerbehinderte Menschen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind bis zum 31. März 2023 an die

Präsidentin des Rechnungshofs des Saarlandes
Bismarckstraße 39 - 41
66121 Saarbrücken

zu richten.

Die Bewerbungen können auf dem Postweg oder gerne auch per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse gesandt werden: poststelle@rechnungshof.saarland.de

Wenn Sie Ihre Bewerbung an uns verschlüsseln möchten, finden Sie den dafür benötigten öffentlichen PGP-Schlüssel des Rechnungshofs auf unserer Homepage.

Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 DSGVO

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren im Rechnungshof des Saarlandes.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Präsidentin des Rechnungshofs des Saarlandes
Bismarckstraße 39-41
66121 Saarbrücken

Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Rechnungshof des Saarlandes
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Bismarckstraße 39-41
66121 Saarbrücken

Tel. 0681/501-5758
E-Mail: datenschutzbeauftragter@rechungshof.saarland.de

Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- einschließlich Auswahlverfahren und einer möglichen Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Absatz 1 Buchstabe b und 88 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung - DSGVO) in Verbindung mit § 22 Absatz 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wenn der Rechtsweg gegen eine entsprechende Entscheidung des Rechnungshofs des Saarlandes ausgeschöpft ist. Im Falle Ihrer Einstellung werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiterverwendet.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird dann jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Als gemeinsame Anlaufstelle für die Geltendmachung der Betroffenenrechte fungiert das für Personalangelegenheiten zuständige Präsidialbüro des Rechnungshofs des Saarlandes:

Rechnungshof des Saarlandes
Präsidialbüro
Bismarckstraße 39-41
66121 Saarbrücken

E-Mail: poststelle@rechnungshof.saarland.de

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

Anschrift der Aufsichtsbehörde

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken

Erreichbarkeiten:

Telefon: 0681/94781-0
Telefax: 0681/94781-29
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

Rechnungshof des Saarlandes

Bismarckstraße 39-41
66121 Saarbrücken

oder

Postfach 10 24 62
66024 Saarbrücken

Kontakt

Telefon:  0681/501-5794

Telefax:  0681/501-5799

E-Mail:

poststelle@rechnungshof.saarland.de

E-Mail Pressestelle: 

presse@rechnungshof.saarland.de

Download

Den öffentlichen PGP-Schlüssel des Rechnungshofs des Saarlandes können Sie hier herunterladen: